Tipps für einen gesunden Lebensstil als immungeschwächte Person

Tipps für einen gesunden Lebensstil als immungeschwächte Person

07.12.2020

Als immungeschwächter Mensch gesund zu bleiben, bringt Herausforderungen mit sich. Aber mit ein paar kleinen Veränderungen und neuen Gewohnheiten, können Sie ein gesundes Leben führen. Diese sieben Tipps helfen Ihnen Ihr Immunsystem das ganze Jahr über gesund zu halten. Jeder dieser Tipps lässt sich leicht modifizieren, so dass Sie diese an Ihren Lebensstil anpassen können.

Weiterlesen
COVID-19: Vorsichtsmaßnahmen für Rollstuhlfahrer

COVID-19: Vorsichtsmaßnahmen für Rollstuhlfahrer

21.04.2020

Herzliche Grüße von Beneficial Designs. Mein Name ist Peter Axelson. Ich bin Rollstuhlfahrer, Konstrukteur und Ingenieur und möchte Ihnen heute wichtige Informationen über die von Rollstuhlfahrern zu treffenden COVID-19-Vorkehrungen mitteilen.

Weiterlesen
Spastik: eine multidisziplinäre Erkrankung

Spastik: eine multidisziplinäre Erkrankung

07.04.2020

Spastik oder Spastizität ist eine Störung des Dehnungsreflexes, die zu einem erhöhten Muskeltonus und übertriebenen Sehnenzuckungen führt.Die Ursachen und Auswirkungen einer Spastik sind für die Bereitstellung einer umfassenden Behandlung wichtig, um den Folgen der Krankheit entgegenzuwirken und die Lebensqualität der Betroffenen zu verbessern.

Weiterlesen
Tetraplegie: Eine Behinderung, die den Alltag auf den Kopf stellt

Tetraplegie: Eine Behinderung, die den Alltag auf den Kopf stellt

29.01.2020

Tetraplegie ist eine Form der Querschnittslähmung, welche durch eine Krankheit oder Verletzung verursacht wird, die zu einem teilweisen oder vollständigen Verlust der Nutzung aller vier Gliedmaßen und des Oberkörpers führt. Der Verlust ist in der Regel sensorischer und motorischer Art, was bedeutet, dass sowohl das Gefühl als auch die Kontrolle verloren gehen.

Weiterlesen
Tiergestützte Therapie in Deutschland

Tiergestützte Therapie in Deutschland

16.07.2019

Die tiergestützte Therapie (ESAAT) ist eine psychotherapeutische Behandlung, die darauf basiert, durch Interaktion und Spiel eine Verbindung mit einem Tier aufzubauen. Durch seine Flexibilität und Anpassungsfähigkeit ist ESAAT sowohl für Erwachsene als auch für Kinder mit fast jeder Art von Behinderung, psychischen Erkrankungen, Autismus-Spektrumstörungen oder chronischen Erkrankungen geeignet. Es kann auch bei der Suchtheilung und bei Patienten, die sonst von der emotionalen Unterstützung eines Tieres profitieren würden, wirksam sein.

Weiterlesen
Ergebnis 1-5 (von 9)
  < 1 - 2  >