Welche Steigungen kann ich mit dem Wheedrive bewältigen?
Der Wheeldrive kann max. Steigungen bis zu 6° (~10%) bewältigen. Rampen in öffentlichen Gebäuden dürfen max. 6% (3,5°) haben.Achtung: An Steigungen kann sowohl bergauf als auch bergab durch unterschiedlichen Krafteinsatz in Abhängigkeit von der gewählten Fahrstufe (I, II, III) das Geradeausfahren stark beeinträchtigt werden. Es ist zu empfehlen eine kleine Fahrstufe zu wählen und eventuell bei Bergabfahrten den Wheeldrive auszuschalten. Längere Bergfahrten sollten nicht im Dauerbetrieb erfolgen sondern über die Restkraftunterstützung (Sicherheit, Reichweite). Bei Geschwindigkeiten > 15km/h bremst der Wheeldrive selbständig (das kann auch bei den Rädern zeitversetzt auftreten)
Gibt es No Go's?
Ja. Ein Einsatz ist nicht möglich bei:TrommelbremseSturz > 3° (Sensorfunktion, Belastung Antriebsrad)Federung Antriebsrad (Drehmomentstützen nicht sicher montierbar)Anklemmbikes (z. B. Attitude): Nicht getestet, trotz Freilauf erzeugt die Bewegung des Rades eine hohe Spannung die eventuell zu hohen Temperaturen führen kannAndere GreifreifenPannensichere Bereifung (schwierige Montage – Beschädigung Greifreifen, Wechsel Greifreifen ohne Zerstörung der Bereifung nicht möglich)Kinder-Rollstühlen wenn der Nutzer nicht dazu in der Lage ist (Verantwortung Händler)Ohne Kombinationserklärung (MPG, Haftungs- und Gewährleistungs-Ausschluss)
Mein Wheeldrive piepst. Was soll ich tun?
Siehe Übersicht „Fehlermeldungen“
Mein Wheeldrive bremst plötzlich (auf einer Seite)?
Die Geschwindigkeit von 15 km/h wurde zumindest bei einem Rad überschritten und hat die Autobremsfunktion ausgelöst -> langsamer fahren
Was ist zu tun, wenn der große Greifreifen ohne Funktion ist?
Die AA-Batterien (2) in der Sensorbox sind leer -> Batterien tauschen (Warnungen beachten).